Workshop im Rahmen des DOP-Trainingprogramm 2025/26 von Company Blu
Workshop im Rahmen des DOP-Trainingprogramm 2025/26 von Company Blu
Body / Space / Time – Multiple methods for generating movement material
Jeder Tag der Recherche beginnt mit einem Warm-up, das Konzepte und Prinzipien aus verschiedenen anatomisch basierten Bewegungssystemen einführt. Es bereitet Körper und Geist darauf vor, sich auf logische, präzise und detaillierte Weise zu bewegen – ohne dabei den individuellen Ausdruck zu verlieren. Ziel ist es, eine effiziente Körperausrichtung als Grundlage für Bewegung zu entwickeln. Mit zunehmender physischer Intensität des Warm-ups trainieren wir unterschiedliche Muskelgruppen, Verbindungen und Bewegungsabläufe und arbeiten dabei mit der Schwerkraft als Partnerin. Am Ende dieser Phase nähern wir uns einem choreografischen Material, in dem alle zuvor erarbeiteten Konzepte zur Anwendung kommen.
Im Anschluss an das Warm-up möchte ich in einem offenen, laborähnlichen Format mit den Teilnehmer*innen arbeiten, um verschiedene Aspekte des Themas „Körper, Raum & Zeit“ gemeinsam zu erforschen. Während der fünftägigen Recherche liegt der Fokus auf kurzfristigen Kompositionen, durch die wir unterschiedliche Methoden zur Entwicklung von Bewegungsmaterial in Bezug auf das Thema, seine innere Logik und seine Wirkung auf ein „Publikum“ untersuchen. Der Verlauf der Recherche wird im Wesentlichen durch die Ergebnisse jedes einzelnen Tages bestimmt. Neue Aufgaben für den folgenden Tag entstehen aus der Gruppe heraus – als Reaktion auf unsere bisherigen Experimente, Fragestellungen, Erkenntnisse und gemeinsamen Diskussionen.
DOP ist ein strukturierter Weiterbildungskurs in zeitgenössischem Tanz, der sich mit der Erforschung und Integration von Körpersprachen beschäftigt: Bewegung und Stimme für die Live-Performance, mit besonderem Fokus auf Improvisation und Offenheit für multidisziplinäre Praktiken.
DOP richtet sich an Tänzerinnen und Künstlerinnen im Alter von 18 bis 40 Jahren, die ihre Grundausbildung bereits abgeschlossen haben und den Wunsch verspüren, ihr Künstlerprofil durch vielschichtige und nicht-akademisch strukturierte Erfahrungen und Studien weiterzuentwickeln. Der Kurs zielt darauf ab, praktische und theoretische Werkzeuge bereitzustellen, um die eigene Forschungsarbeit zu nähren und zu vertiefen, eine Reflexion über den künstlerischen Weg anzuregen und Verbindungen zwischen verschiedenen Erfahrungen in Tanz und Theater zu schaffen – im Austausch zwischen unterschiedlichen Sichtweisen und Arbeitsweisen in der choreografischen Arbeit und der Improvisation.
DOP umfasst neun intensive praxis-poetische Weiterbildungstermine, die monatlich von Oktober 2025 bis Juni 2026 stattfinden.
Die Kurse werden in den Räumlichkeiten der Company Blu und im Teatro Limonaia in Sesto Fiorentino (Florenz) abgehalten.
Weitere Informationen und Anmeldung:
COMPANY BLU – DOP