Careening Weave – A Dance of ­Five Fates

Careening Weave – A Dance of ­Five Fates

„Careening Weave – A Dance of Five Fates“ erforscht das Zusammenwirken von fünf Persönlichkeiten innerhalb einer musikalischen Landschaft, die aus dem Zusammenprall von Barock und Moderne entsteht. Die Entwicklung der fünf Protagonisten wird in zwei Perspektiven gesetzt: im Dialog der Choreographie mit den Französischen Suiten von J.S. Bach, sowie im Zusammenspiel mit zeitgenössischen Klanglandschaften von Giorgio de Santis.

Die episodenhafte Abfolge einzelner Ereignisse entfaltet ein feines Netz an Spuren und Bezügen – gewebt von der Wahrnehmung durch das Spiel in Raum und Zeit. Die fünf Tänzerinnen und Tänzer begegnen sich auf so unvorhersehbare wie flüchtige Weise, ihre Wege und Körper kreuzen, verbinden und trennen sich. Aus Aktionen und Interaktionen entstehen Verhaltensmuster, Texturen zwischenmenschlicher Beziehungen, die das Publikum Zeuge jener komplexen Überschneidung der fünf Existenzen werden lassen.

„Careening Weave – A Dance of Five Fates“ spürt unseren existenziellen Verstrickungen nach, macht sie durch das Zusammenspiel der Körper mit der Musik innerhalb von Zeit und Raum greifbar. Dabei wird anhand der individuellen Spuren nichts weniger erfahrbar, als die Einzigartigkeit aller fünf Schicksale.

Künstlerische Leitung: laborgras (Renate Graziadei & Arthur Stäldi)
Künstlerische Assistenz und Begleitung: Barbara Weigel
Konzept: laborgras & David Hernandez
Choreografie: David Hernandez in Zusammenarbeit mit Renate Graziadei und den Tänzer:innen – Performance: Abraham Iglesias Rodriguez, Colas Lucot, Rosslyn Wythes, Renate Graziadei, David Hernandez
Dramaturgie: Arthur Stäldi
Musik: J. S. Bach, Auszüge aus den Französischen Suiten
Sounddesign: Giorgio de Santis
Kostüm: Claudia Janitschek
Lichtdesign: Lutz Deppe
Presse und Öffentlichkeitsarbeit: k3 berlin – Kontor für Kultur und Kommunikation
Fotos (Preproduktion & Postkarten): Phil Dera
Design (Preproduktion & Postkarten): Mia Sedding
Fotos (Performance): Oliver Look

Uraufführung
22. Dezember 2023

Ort: Radialsystem
Holzmarktstr. 33
10243 Berlin

Eine Produktion von laborgras in Kollaboration mit David Hernandez/dh+, in Kooperation mit dem Radialsystem. laborgras wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit Dank an das Danscentrum Jette in Brüssel für die Unterstützung mit einer vierwöchigen Residenz.