in the land of small details

in the land of small details

In der Solo-Performance in the land of small details begibt sich Protagonistin Renate Graziadei in einen Raum, in dem die Gesetze der Realität außer Kraft gesetzt scheinen. Gemeinsam mit dem Publikum überschreitet sie die Grenzen des Vertrauten – physisch wie gedanklich – und stellt sich dem Extrem. Wie verändert sich unsere Wahrnehmung, wenn wir Konventionen hinter uns lassen? Welche neuen Spannungen, Schönheiten und Eigenarten treten zutage?
In diesem experimentellen Raum von Zeit, Wahrnehmung und Transformation erschaffen ständige Regelverschiebungen eindrückliche neue Wirklichkeiten – und Emotionen, die das Alltägliche hinter sich lassen.

Bühne, Kostüm und Musik sind zentrale Elemente von in the land of small details. Das Bühnenbild, unterstützt durch Video-Projektionen von Frieder Weiss, versetzt die Performerin in immer neue Umgebungen. Die Kostüme von Daniele Drobny fordern sie heraus, sich und ihren Körper ständig neu zu organisieren – mal lässt jede Bewegung sie zerbrechlich erscheinen, mal scheint ihr plötzlich übergroßer Körper jede gewohnte Geste zu behindern. Die live gespielte Musik von Kai von Glasow wird zur Mit- und Gegenspielerin, zur Katalysatorin und zeitweise zur eigentlichen Protagonistin.

Konzept/Choreografie/Künstlerische Leitung: laborgras (Renate Graziadei & Arthur Stäldi)
Dramaturgie: Arthur Stäldi
Performance: Renate Graziadei
Musik (Komposition und Live-Performance): Kai von Glasow
Technische Leitung und Lichtdesign: Emma Juliard
Kostümdesign und Bühnenbild: Daniele Drobny
Interaktives Videodesign: Frieder Weiss
Video Operator: Robert Dahlke
Anti Gravity Koordinator: Jakob Vonau
Produktionsleitung: Inge Zysk, Raquel Moreira
Presse und Öffentlichkeitsarbeit: k3 berlin – Kontor für Kultur und Kommunikation
Fotos: Phil Dera
Gestaltung: Mia Sedding
Camera and Editing: Lucas Tietjen

Uraufführung
29. Dezember 2019

Ort: Radialsystem
Holzmarktstr. 33
10243 Berlin

Eine Produktion von laborgras in Kooperation mit dem Radialsystem. laborgras wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Made at Studio laborgras.